Umfassende Sanierungsmaßnahmen in der Südstadt
Projektdetails
─Energetische Aspekte: Bei der Modernisierung wurde die komplette Fassade des Gebäudes energetisch optimiert. Mit neuer Dämmung und neuen Balkonen sowie neuer Anlagentechnik wurde das Haus auf den neusten Stand gebracht. Bei der Bewirtschaftung kommt eine Gasbrennwerttherme zum Einsatz und eine Solarkollektoranlage sorgt für die Warmwasserversorgung. Zudem wurde eine öffentlich zugängliche E-Ladesäule auf dem Stellplatz vor dem Objekt installiert.
Finanzielles/Förderungen: Der Bauverein hat insgesamt rund 2,5 Millionen Euro in die Modernisierungsmaßnahmen der Liegenschaft investiert. Als Subventionsgeber sind die NRW.Bank und KfW-Bank (Kreditanstalt für Wiederaufbau) sowie das BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) beteiligt.
Übersicht Eckdaten
─Anzahl Wohnungen: 15 Wohnungen, hiervon 15 öffentlich gefördert Wohnfläche: 1.160 m² Durchschnittliche Wohnfläche: 78 m² Baujahr: 1963 / 2020 Architekten: Berger Architekten, Grevenbroich Energetik: Gasbrennwerttherme und Solarkollektoren Baukosten: 2,5 Millionen € [KGR 200-700] Subventionsgeber: NRW.Bank, Kfw-Bank, BAFA Fotoquellen: Herr Busch, Berger Architekten, Google Maps 3D und BAUVEREIN GREVENBROICH eG